Ich bin Metaller
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Der Beruf Tag der Ausbildung Video
  • Betriebe
  • Tarifinformationen Arbeitsrecht Baurecht Datenschutz Steuerrecht Termine Sonstiges
Ich bin Metaller
  • Über uns/
  • Aktuelles/
  • Berufsausbildung/
    • Der Beruf
    • Tag der Ausbildung
    • Video
  • Betriebe/
  • Mitgliederbereich/
    • Tarifinformationen
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Datenschutz
    • Steuerrecht
    • Termine
    • Sonstiges
header-azubi-flex-aus.jpg
Ich bin Metaller

Ich habe den besten Beruf der Welt

Was machst Du, wenn Du Metaller bist?

Fachrichtungen und Karriere

Ich bin Metaller
  • Über uns/
  • Aktuelles/
  • Berufsausbildung/
    • Der Beruf
    • Tag der Ausbildung
    • Video
  • Betriebe/
  • Mitgliederbereich/
    • Tarifinformationen
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Datenschutz
    • Steuerrecht
    • Termine
    • Sonstiges

Fachrichtungen und Karriere im Metallhandwerk


Feinwerkmechaniker/-in

Manch ein Beruf ist im wahrsten Sinne des Wortes eine feine Sache. Das gilt zum Beispiel, wenn du als Feinwerkmechaniker arbeitest. Denn in diesem Fall bist du immer dann nicht weit, wenn im Werkzeug- und Maschinenbau höchste Präzision auf den Mikrometer genau gefragt ist.

Infos zum Beruf "Feinwerkmechaniker/-in"

METALLBAUER-/IN

Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Denn in diesem Beruf kannst du in drei verschiedenen Fachrichtungen tätig werden: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierten Verfahren zum Einsatz.

Infos zum Beruf "Metallbauer/-in"

Ausbildung

3 1/2 jähriige Ausbildung. 1-2 Tage in der Woche triffst Du Deine Mitstreiter in der Berufsschule, sonst sammelst Du jede Menge Erfahrung .


Geselle

Ausbildung fertig: Die Welt steht Dir offen. Du hast gleichzeitig den Realschulabschluss in der Tasche und kannst durchstarten. Du kannst im Betrieb arbeiten oder gehst weiter auf die Fachoberschule.


Schweissfachmann oder Fachbauleiter

Das sind zusätzliche Qualifikationen, die Dich nach vorne bringen.


Meister

Wenn Du den hast, kannst Du stolz sein. Den Meister machst Du in einem halben Jahr in Vollzeit oder in einem ganzen Jahr in Teilzeit (das heißt, Du arbeitest noch nebenher). Wenn Du Meister bist, hast Du auch Fachabitur. Du kannst Dich danach selbstständig machen oder mit Studium Diplom Ingenieur werden.


Techniker

Das wirst Du, wenn Du eine zwei jährige schulische Ausbildung hinlegst. Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik wirken bei der Planung, Fertigung, Montage und Instandhaltung von Stahlbau- und Metallbaukonstruktionen mit.

  • Über uns/
  • Aktuelles/
  • Berufsausbildung/
    • Der Beruf
    • Tag der Ausbildung
    • Video
  • Betriebe/
  • Mitgliederbereich/
    • Tarifinformationen
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Datenschutz
    • Steuerrecht
    • Termine
    • Sonstiges

Ich bin Metaller

Das hier ist für junge Menschen, die ihre Ausbildung in einem Metall-Beruf machen möchten. #ichbinmetaller ist eine Initiative der Metall-Innung Oldenburg.

Bei Fragen zum Metallhandwerk:
0441-77090

METALL-INNUNG OLDENBURG
Tannenstraße 9–11, 26122 Oldenburg
Tel.: 0441-77090

 
Metall-Innung Oldenburg

Metall-Innung Oldenburg


Impressum | Datenschutz